Gotthold Ephraim Lessing
Menü  
  Startseite
  Meine Biographie
  => Meine Kindheit, Jugend und Studienzeit (1729-1752)
  => Mein erster literarischer Erfolg (1753-1755)
  => Mein weiteres Leben (1755-1782)
  => Kurzbiographie
  Meine geliebte Familie
  Meine Freunde
  Meine Werke
  Meine Bildergalerie
  Umfragen
  Mein Gästebuch
  Schlussworte
erstellt von Gotthold Ephraim Lessing
Meine Kindheit, Jugend und Studienzeit (1729-1752)
Meine Kindheit, Jugend und Studienzeit (1729-1752)

Am 22. Januar 1729 wurde ich in Camenz geboren. Ich wuchs als Sohn des evangelischen Pastors Johann Gottfried Lessing mit 11 Geschwistern in bescheidenen Verhältnissen auf. Jedoch bekamen wir sehr viel Liebe von unseren Eltern. Meine Mutter hieß
Justina Salome (geb. Feller).
Zuerst unterrichtete mich mein Vater Johann Gottfried Lessing selber.
Danach besuchte ich 4 Jahre lang die Lateinschule in Camenz (1737-1741).


Lateinschule in Camenz (heute Lessinghaus)

Am 22. Juni 1742 wurde ich in die Fürstenschule St. Afra in Meißen aufgenommen.
Der Unterricht auf der Fürstenschule war wirklich sehr hart.
 In der Woche hatte ich 15 Lateinstunden und 25 Gottesdienststunden. Wir bekamen sogar 2 Wochen Ferien, jedoch nur jedes 2. Jahr.
Ich will ja nicht angeben, aber ich wurde oft gelobt und ich war ein sehr guter Schüler.
In dieser Zeit machte ich auch erste literarische Versuche und es entstand mein erstes Werk:
"Die Vielheit der Welten!"
Bald darauf bestand ich mein Abitur und ich erhielt ein Stipendium und wurde am 30. Juni 1746 von der Fürstenschule entlassen.


Fürstenschule St. Afra in Meißen (heute)

Wie ich schon erwähnt habe, wollte mein Vater, dass ich Theologie studiere. Dies tat ich dann auch auf Wunsch meiner Eltern.
Von 1746-1748 studierte ich also Theologie und Medizin in Leipzig.


Universität in Leipzig (heute)

Ich fühlte mich ehr zum lustigen Studentenleben hingezogen und vernachlässigte mein Studium ein wenig.
Ich lernte so auch einige Schauspieler kennen und schrieb zum Anlass mein erstes Lustspiel:
"Der junge Gelehrte!"
Mein Stück "Der junge Gelehrte!" wurde im Januar 1748 durch die Theatergruppe der Caroline Neuberin uraufgeführt.
Mein Vater war nicht sehr begeitstert von dieser Aufführung.
Im Jahre 1748 hohlte mich mein Vater zurück nach Camenz. Er sagte meine Mutter läge im Sterben.
Danach ging ich zurück nach Leipzig. Wegen Problemen mit der Universität lebte ich von Mai bis November in Wittenberg, um dort weiter Medizin zu studieren.


Universität in Wittenberg (heute)

Nun ging ich nach Berlin und schloss dort Freundschaft mit meinem Vetter Christlob Mylius.
In Berlin schrieb ich Rezessionen. Ich verfasste Übersetzungen und ich arbeitete an neuen Theaterstücken, wie zum Beispiel "Die Juden" und "Der Freygeist".
Es erschien ein Gedichtband mit dem Namen "Kleinigkeiten!".
Außerdem arbeitete ich mit meinem Vetter an einer Zeitschrift, sie hieß "Beiträge zur Historie und Aufnahme des Theaters".
In der Zeit während und nach meinem Studium schrieb ich den größten Teil meiner lyrischen Arbeiten.
1752 schickte mich mein Vater zurück nach Wittenberg, wo ich mein Studium beenden sollte. Am 29. April 1752 wurde ich zum Magister der Philosophie promoviert.



Wie viel Uhr ist es wohl?  
   
Wann wurde meine Homepage erstellt?  
  Am 30. Januar 1781  
Wieso erstelle ich diese Homepage?  
  Ich bin schwer krank und ich weiß, dass ich nicht mehr lange leben werde und deswegen möchte ich meinen Nachfahren und lieben Freunden, die mich sehr schätzen eine Seite schenken auf der sie noch mehr über mich erfahren und Bilder sehen können.  
Wem ist diese Seite gewidmet?  
  Meinem geliebtem Vater und meiner lieben Mutter, sowie meiner Frau und meinen Freunden!  
Du bist schon der 21 Besucher (26 Hits) heute!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden